- Karfreitagsbeben
- Großes Alaska-Beben
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Karfreitagsbeben — Die Fourth Avenue in Anchorage Das Karfreitagsbeben, auch „Großes Alaska Beben“ genannt, war das bisher stärkste einzelne Erdbeben in der Geschichte der USA … Deutsch Wikipedia
Karfreitagsbeben 1964 — Die Fourth Avenue in Anchorage … Deutsch Wikipedia
Großes Alaska-Beben — Karfreitagsbeben … Universal-Lexikon
Geschichte Alaskas — Die Flagge Alaskas Die Geschichte Alaskas als Teil der USA begann 1867, aber die Besiedlung des Gebiets reicht bis in die Altsteinzeit (etwa 12.000 vor Christus) zurück. Die frühesten Bewohner waren asiatische Gruppen, die über Beringia und die… … Deutsch Wikipedia
Erdbebenmagnitude — Die Richterskala ist eine der gebräuchlichen Magnitudenskalen, die in der Seismologie zum Vergleich der Stärke (Energiefreisetzung) von Erdbeben herangezogen werden. Sie basiert auf Amplitudenmessungen von Seismogrammaufzeichnungen, die in… … Deutsch Wikipedia
Lokalbeben-Magnitude — Die Richterskala ist eine der gebräuchlichen Magnitudenskalen, die in der Seismologie zum Vergleich der Stärke (Energiefreisetzung) von Erdbeben herangezogen werden. Sie basiert auf Amplitudenmessungen von Seismogrammaufzeichnungen, die in… … Deutsch Wikipedia
Magnitudenskala — Die Richterskala ist eine der gebräuchlichen Magnitudenskalen, die in der Seismologie zum Vergleich der Stärke (Energiefreisetzung) von Erdbeben herangezogen werden. Sie basiert auf Amplitudenmessungen von Seismogrammaufzeichnungen, die in… … Deutsch Wikipedia
Richter-Skala — Die Richterskala ist eine der gebräuchlichen Magnitudenskalen, die in der Seismologie zum Vergleich der Stärke (Energiefreisetzung) von Erdbeben herangezogen werden. Sie basiert auf Amplitudenmessungen von Seismogrammaufzeichnungen, die in… … Deutsch Wikipedia
Anchorage — Spitzname: The City of Lights and Flowers Anchorage Skyline … Deutsch Wikipedia
Chenega Bay — Chenega DEC … Deutsch Wikipedia